
Das russische Pipelinegas war billig, zuverlässig, sauber, umweltfreundlich – das Gegenteil von LNG Gas.
- Um das LNG in seine gasförmige Form umzuwandeln, muss es mit Meerwasser erhitzt werden und benötigt Chlor als Biozid, um das Wachstum von Algen, Muscheln usw. auf dem Umwandlungsschiff zu verhindern
- Uniper hat beim Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) beantragt, jährlich bis zu 178 Millionen Kubikmeter mit Bioziden behandeltes Meerwasser einzuleiten
- Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnte im Oktober vor einem „heimlichen Chemieunfall“
- Eine neue Studie des Hamburger Labors LimnoMar, die von der Umwelthilfe veröffentlicht wurde, besagt, dass die kontinuierliche Chlorung nicht als „beste verfügbare Technik“ gilt und nicht mit der nationalen und EU-Wassergesetzgebung vereinbar ist
- Schäden für das Ökosystem Wattenmeer an der Jade werden befürchtet
- Die Studie empfiehlt ein umweltfreundliches Reinigungsverfahren

Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.