(von Anti-Spiegel)
Es geht um die größten Ängste der Deutschen und das (wenig?) überraschende Ergebnis, dass die Deutschen die größte Angst vor den Handlungen der eigenen Regierung haben.
In seinem wöchentlichen Nachrichtenrückblick hat das russische Fernsehen am Sonntag über ein Umfrage berichtet, in der es um die größten Ängste der Deutschen ging. Ich habe den russischen Kommentar dazu übersetzt.
Beginn der Übersetzung:
Umfrage: Die Deutschen haben am meisten Angst vor ihrer Regierung
Die UN-Weltorganisation für Meteorologie hat auf ihrer Website die wärmste Woche in der Geschichte der Wetteraufzeichnungen verzeichnet. Die globale Durchschnittstemperatur hat am 7. Juli mit 17,24 Grad Celsius einen absoluten Rekord aufgestellt. Das ist jedoch nur die Durchschnittstemperatur. In vielen Städten Südeuropas stieg das Thermometer auf über 40 Grad und jetzt wird es nicht leichter, denn am Dienstag werden in Madrid 40 Grad Celsius erwartet. In Larnaca auf Zypern sid es heute plus 38 Grad. Bürgermeister italienischer Städte führen wegen der Hitze eine „rote“ Gefahrenstufe ein, was eine Gefahr für die Gesundheit der gesamten Bevölkerung bedeutet, nicht nur für die Risikogruppen, also ältere Menschen und Kinder. Das sind Hitzschlag und Ohnmacht, Herzinfarkt und Dehydrierung. Letztes Jahr hat die Hitzewelle in Europa mehr als 60.000 Todesopfer gefordert. Die Prognose für dieses Jahr ist noch dramatischer.
Wichtig ist, dass die außergewöhnliche Hitzewelle im Frühsommer nur zu Beginn des zyklischen Anstiegs der Wärme der äquatorialen Gewässer auftrat. Der Aufwärtszyklus wird als El Niño bezeichnet und dauert normalerweise mehrere Jahre. Christopher Hewitt, Direktor für Klimadienste bei der Weltorganisation für Meteorologie, warnt: „Die außergewöhnliche Hitze im Juni und Anfang Juli ereignete sich zu Beginn der Entwicklung von El Niño, von dem erwartet wird, dass er die Wärmezufuhr sowohl an Land als auch in den Ozeanen erhöht, was zu extremeren Temperaturen und marinen Hitzewellen führen wird.“
Verständlicherweise eine Wasserknappheit die natürliche Folge der steigenden Temperaturen auf der Erde. In Europa trocknen die großen Flüsse aus. Der Po, der längste Fluss Italiens, hat einen Rekordtiefstand erreicht. Auch der Tiber wird immer flacher. Die Nebenflüsse der Loire, des größten Flusses Frankreichs, sind zum ersten Mal vollständig ausgetrocknet. Der Rhein, der zweitgrößte Fluss Europas, ist ebenfalls seicht geworden. Und so kam eins zum anderen. Bei niedrigem Wasserstand ist die Schifffahrt schwieriger, zum Beispiel sind die mit Kohle beladenen Lastkähne nicht voll beladen. Das führt zu einem Rückgang der Stromerzeugung. Das Gleiche gilt für die Kernkraftwerke in Frankreich, denn es gibt nicht genug Wasser, um die Reaktoren zu kühlen, also muss die Leistung reduziert werden.
Aber auch für sich selbst braucht man Wasser. Menschen und Vieh müssen trinken, man braucht Wasser zum Waschen, zum Füllen von Springbrunnen und Bädern, zur Bewässerung von Feldern und schließlich zur Bewässerung des „blühenden Gartens“ Europa. In Europa herrscht akute Wasserknappheit. Die Anweisung lautet, den Verbrauch zu senken. In Spanien wurde erst letztes Jahr irgendwo verboten, Swimmingpools zu füllen, irgendwo anders wurde verboten, Autos zu waschen, das Wasser wurde nachts abgestellt. In den meisten Departements Frankreichs wurden strenge Wasserbeschränkungen verhängt und die Situation wurde als kritisch bezeichnet, was bedeutet, dass selbst für die Grundversorgung ein akuter Mangel herrscht. Es ist verständlich, dass es wegen des Wassermangels zu Rechtsstreitigkeiten gekommen ist. In Deutschland hat sich ihre Zahl in den letzten zehn Jahren verdoppelt.
Nehmen wir als Beispiel die 20-jährige Schulschwänzerin Greta Thunberg. Hier zeigt sie den Mitgliedern des Europäischen Parlaments den Mittelfinger. In Deutschland beispielsweise ist das gesetzlich verboten und dafür gibt es, zum Beispiel im Auto, eine Strafe von 500 Euro. Aber Greta Thunberg darf das.
Oder Annalena Baerbock von den Grünen in der deutschen Regierung. Ihre Ignoranz ist erschütternd. Sie glaubt zum Beispiel, dass es Länder gibt, die Hunderttausende von Kilometern von Deutschland entfernt sind, während der gesamte Umfang des Äquators der Erde nur 40.000 Kilometer beträgt. Baerbock glaubt, dass man im 19. Jahrhundert mit Panzern gekämpft hat, obwohl die noch gar nicht erfunden waren. Sie bittet Putin auch, den Kurs um 360 Grad zu ändern, aber eine Drehung um 360 Grad bedeutet, dass man auf Kurs bleibt. Sie überspielt Ihre Unwissenheit mit Kriegstreiberei.
Die deutsche Regierung unter Beteiligung der Grünen hat bei der grünen Agenda völlig versagt. Die Atomkraftwerke wurden geschlossen, aus dem russischen Gas wurde ausgestiegen, und das Land ist zur Kohle zurückgekehrt. Als deutsche Außenministerin hat Baerbock die Beziehungen zu Russland so sehr verschlechtert, dass sie heute schlechter nicht sein könnten. Die Folge ist die Deindustrialisierung des Landes. Aber da es Russland an Bodenschätzen nicht mangelt, könnte es nicht nur Öl und Gas, sondern auch Wasser nach Deutschland leiten. Ganz einfach. Eine transkontinentale Wasserpipeline und alles wäre gut. Aber nein, wir verdursten lieber, bevor wir einen Schluck russisches Wasser trinken.
Hier ist eine aktuelle Umfrage der Tagesschau zu den Ängsten der Deutschen. Die Deutschen wurden gefragt, wovor sie sich am meisten fürchten. Denken Sie, vor Russland und Putin? Nein. An erster Stelle stehen die Handlungen der Politiker und der Regierung. Das heißt, das, was den Deutschen im Moment am meisten Angst macht, ist ihre eigene Regierung. An zweiter Stelle steht die Inflation. Aber auch die ist ein Ergebnis der Regierung. An dritter Stelle der Gefahren steht die Klima- und Energiepolitik. Das heißt, nicht so sehr der Klimawandel macht ihnen Angst, sondern die verrückte Energiepolitik der Regierung. Und danach die Migration. Erst an fünfter Stelle steht der Krieg in der Ukraine. Da ist sie, die wahre Hitze. Die Gehirne sind geschmolzen – da liegt das größte Problem.
Ende der Übersetzung
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.